Zum Inhalt springen
Logo: EpiBioManual, zur Startseite
  • Manual
    • Diagnostische Tests
    • Medizinische Studien
      • Forschungsfrage und Forschungshypothese
      • Studientypen
      • Exposition/Behandlung, Endpunkt und Kovariablen
      • Grundgesamtheit und Stichprobe
      • Studiendesigns
      • Dokumentation im Studienprotokoll
      • Stichprobe ziehen und Datenerhebung
      • Datenanalyse und Interpretation
        • Deskriptive Statistik
        • Effektschätzer
        • Inferenzstatistik
          • Konfidenzintervalle
          • Statistische Tests
          • Korrelation und Regression
          • Confounding, Bias & Co.
      • Berichterstattung
  • Glossar
  • Wissenscheck
  • SPSS
Schalte den Button um, um das Menü aus- oder einzuklappen

EMED-Format

A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T Ü V W Y Z

EMED-Format

Akronym für Einleitung, Methodenteil, Ergebnisteil und Diskussion für den typischen Aufbau eines wissenschaftlichen Artikels. 1angelehnt an Du Prel, Jean-Baptist; Röhrig, Bernd; Blettner, Maria (2009): Critical appraisal of scientific articles: part 1 of a series on evaluation of scientific publications. In: Deutsches Arzteblatt international 106 (7), S. 100–105. DOI: 10.3238/arztebl.2009.0100.Zur Erklärung auf der entsprechenden Seite im EpiBioManual.

Ähnliche Einträge

  • Abstract
  • Diskussion
  • Einleitung
  • Ergebnisteil
  • Methodenteil

Fußnoten

  • 1
    angelehnt an Du Prel, Jean-Baptist; Röhrig, Bernd; Blettner, Maria (2009): Critical appraisal of scientific articles: part 1 of a series on evaluation of scientific publications. In: Deutsches Arzteblatt international 106 (7), S. 100–105. DOI: 10.3238/arztebl.2009.0100.
Logo: Universität Hamburg, zur Website der Universität Hamburg
Logo: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, zur Website des Uniklinikums Hamburg-Eppendorf
Logo: Institut für medizinische Biometrie und Epidemiologie, zur Website des IMBE
Logo: EpiBioManual
Das EpiBioManual wurde durch Mitarbeitende des Instituts für Medizinische Biometrie und Epidemiologie (IMBE) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) erstellt.

Links

Über Uns    Impressum    Barrierefreiheit    Datenschutz    Kontakt

  • Manual
    • Diagnostische Tests
    • Medizinische Studien
      • Forschungsfrage und Forschungshypothese
      • Studientypen
      • Exposition/Behandlung, Endpunkt und Kovariablen
      • Grundgesamtheit und Stichprobe
      • Studiendesigns
      • Dokumentation im Studienprotokoll
      • Stichprobe ziehen und Datenerhebung
      • Datenanalyse und Interpretation
        • Deskriptive Statistik
        • Effektschätzer
        • Inferenzstatistik
          • Konfidenzintervalle
          • Statistische Tests
          • Korrelation und Regression
          • Confounding, Bias & Co.
      • Berichterstattung
  • Glossar
  • Wissenscheck
  • SPSS