A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T Ü V W Y Z

Informationsbias

Eine Form von Bias, die bei der systematisch falschen Erhebung der Daten entsteht, wie z. B. durch Fehler bei der Datenübertragung, schlecht, falsch oder unvollständig ausgefüllte Fragebögen, inkonsistente Methoden der Informationsbeschaffung, erwartungsbedingte Fehleinschätzungen oder Recall Bias. Hilfreich zur Vermeidung von Informationsbias können Plausibilitätschecks, standardisierte Messinstrumente und auch die Doppelverblindung gegen systematische Unterschiede bei Gruppenvergleichen sein.1angelehnt an Weiß, Christel (2013): Epidemiologische Studien. In: Christel Weiß (Hg.): Basiswissen Medizinische Statistik. Mit 20 Tabellen. 6., überarbeitete Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer (Springer-Lehrbuch), S. 219-240, Kapitel 12.Zur Erklärung auf der entsprechenden Seite im EpiBioManual.

Ähnliche Einträge

Fußnoten