Oder auch: arithmetisches Mittel.
Das gebräuchlichste Lagemaß einer metrischen Variablen, das also die zentrale Tendenz der Verteilung beschreibt. Der Mittelwert einer Variablen wird durch das Aufsummieren aller n Beobachtungen dieser Variablen und das Dividieren durch die Stichprobengröße n berechnet. Er wird als Punktschätzer auf Basis der Stichprobendaten für den Erwartungswert der Grundgesamtheit verwendet.1angelehnt an Weiß, Christel (2013): Beschreibung eines Merkmals. In: Christel Weiß (Hg.): Basiswissen Medizinische Statistik. Mit 20 Tabellen. 6., überarbeitete Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer (Springer-Lehrbuch), S. 53-72, Kapitel 4.
Ähnliche Einträge
Fußnoten
- 1