Bedeutende Verteilung in der Statistik, die z. B. bei der Durchführung statistischer Test und für das Aufstellen von Konfidenzintervallen benötigt wird. Sie ist durch die Parameter der Grundgesamtheit μ (Erwartungswert, geschätzt durch Mittelwert) und σ (Streuung, geschätzt durch empirische Standardabweichung) definiert. Ihre Dichtefunktion weist die Gauß‘sche Glockenform auf und sie ist symmetrisch um μ. Ein besonderer Fall ist die Standardnormalverteilung.1angelehnt an Weiß, Christel (2013): Verteilungen. In: Christel Weiß (Hg.): Basiswissen Medizinische Statistik. Mit 20 Tabellen. 6., überarbeitete Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer (Springer-Lehrbuch), S. 115-143, Kapitel 7.
Ähnliche Einträge
Fußnoten
- 1