Oder auch: Prüfgröße.
Begriff im Kontext statistischer Tests. Die Testentscheidung hängt von der Teststatistik ab. Diese wird ihrerseits aus den Stichprobenwerten ermittelt, indem die für die jeweilige Testmethode geeignete Berechnungsformel angewendet wird. Der ermittelte Wert der Teststatistik wird mit ihrer theoretischen Verteilung unter der Nullhypothese (dem kritischen Wert) verglichen und so die Testentscheidung getroffen.1angelehnt an Weiß, Christel (2013): Prinzip eines statistischen Test. In: Christel Weiß (Hg.): Basiswissen Medizinische Statistik. Mit 20 Tabellen. 6., überarbeitete Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer (Springer-Lehrbuch), S. 161-177, Kapitel 9.
Ähnliche Einträge
Fußnoten
- 1