A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T Ü V W Y Z

Ausreißer

Werte, die entweder so hoch oder so niedrig sind, dass sie inhaltlich nicht in das Gesamtbild der Datenreihe passen und ihre Entstehung unklar ist. Es handelt sich entweder um Fehler bei der Messung oder der Dokumentation (diese sind dann in jedem Fall in der Analyse auszuschließen) oder tatsächlich um reale „Ausnahmefälle“. Die Definition eines Ausreißers und der Umgang mit Ausreißern, die keine Datenfehler sind, sollten auf inhaltlichen Überlegungen beruhen.
Ausreißer sind z. B. die Ursache für starke Abweichungen zwischen Mittelwert und Median.1angelehnt an Weiß, Christel (2013): Grundlagen. In: Christel Weiß (Hg.): Basiswissen Medizinische Statistik. Mit 20 Tabellen. 6., überarbeitete Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer (Springer-Lehrbuch), S. 17–35, Kapitel 2.Zur Erklärung auf der entsprechenden Seite im EpiBioManual.

Fußnoten