Begriff im Kontext statistischer Tests. Wert, der im Laufe eines statistischen Tests ermittelt wird, um die Grenze(n) des Ablehnungsbereichs zu definieren. Der kritische Wert ist in der Regel ein bestimmtes Quantil, das je nach zugrundeliegender Verteilung des Testverfahrens (der theoretischen Verteilung unter der Nullhypothese) variiert.