Oder auch: Kleinste-Quadrate-Methode
Abkürzung: KQ-Methode
Methode zur Schätzung unbekannter Parameter, z. B. angewendet zum Schätzen der Regressionsgeraden. Es wird die Gerade mit den Parameterschätzern ausgewählt, die die kleinste Summe der quadrierten Abstände (also die kleinsten Quadrate) zwischen den Punkten auf der Geraden und den tatsächlichen Datenpunkten (Residuen) aufweist. Es werden die quadrierten Abstände betrachtet, damit sich positive und negative Abweichungen nicht gegenseitig ausgleichen. Die KQ-Methode minimiert somit die Residuenquadratsumme und maximiert das Bestimmtheitsmaß.1angelehnt an Weiß, Christel (2013): Mathematische Abhandlungen. In: Christel Weiß (Hg.): Basiswissen Medizinische Statistik. Mit 20 Tabellen. 6., überarbeitete Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer (Springer-Lehrbuch), S. 308-321, Kapitel Back Matter (PDF).
Ähnliche Einträge
Fußnoten
- 1