A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T Ü V W Y Z

Area under the Curve

Abkürzung: AUC. Die Fläche unter der ROC-Kurve ist eine Kenngröße, die die Güte eines diagnostischen Tests in einer Maßzahl zusammenfasst. Eine AUC von eins bedeutet, dass der diagnostische Test 100 % akkurat zwischen Erkrankten (positives Ergebnis) und Nicht-Erkrankten (negatives Ergebnis) unterscheiden kann. Eine AUC von 0,5 beschreibt den Fall, dass der Test rein zufällig zwischen negativem und positivem Ergebnis unterscheidet. Die AUC kann Werte zwischen 0,5 und 1 annehmen.

As-Treated

Abkürzung: AT. Analyseverfahren bei randomisierten kontrollierten Studien. Patient:innen werden je nach erhaltener Therapie / stattgefundener Behandlung in die Analyse miteinbezogen. Therapiewechsler wechseln somit auch Analysegruppe – Studienabbrecher werden gar nicht in der Analyse berücksichtigt. Siehe auch Intention-to-Treat und Per-Protocol.

Ausreißer

Werte, die entweder so hoch oder so niedrig sind, dass sie inhaltlich nicht in das Gesamtbild der Datenreihe passen und ihre Entstehung unklar ist. Es handelt sich entweder um Fehler bei der Messung oder der Dokumentation (diese sind dann in jedem Fall in der Analyse auszuschließen) oder tatsächlich um reale „Ausnahmefälle“. Die Definition eines Ausreißers und der Umgang mit Ausreißern, die keine Datenfehler sind, sollten auf inhaltlichen Überlegungen beruhen. Ausreißer sind z. B. die Ursache für starke Abweichungen zwischen Mittelwert und Median.

Ausschlusskriterien

Festgelegte Eigenschaften, die Personen, die diese Eigenschaften aufweisen, von der Aufnahme in die Stichprobe ausschließt, auch wenn sie alle Einschlusskriterien erfüllen.