A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T Ü V W Y Z

Gerichtet

Eine gerichtete Alternativhypothese überprüft eine Annahme, die nicht nur von irgendeinem Unterschied zwischen den zwei betrachteten Größen ausgeht, sondern einen Unterschied in eine spezifische Richtung unterstellt. Z. B. „Der Mittelwert der Fallgruppe ist größer als der Mittelwert der Kontrollgruppe“. Siehe auch ungerichtet.

Goldstandard

Auch: Referenzstandard. Im Kontext diagnostischer Tests. Die aktuell zuverlässigste (allerdings häufig auch aufwendige und teure) Methode, um den tatsächlichen, also als Wahrheit angenommenen, Zustand der Patient:innen zu ermitteln. Das Ziel eines diagnostischen Tests ist es, möglichst ähnliche Ergebnisse zum Goldstandard zu erzeugen.

Grad an gewünschter Sicherheit

Gegenwahrscheinlichkeit zur Irrtumswahrscheinlichkeit. Lässt sich berechnen durch , folglich steigt der Grad an gewünschter Sicherheit bei sinkender Irrtumswahrscheinlichkeit.

Grundgesamtheit

Alle Personen (Untersuchungseinheiten), über die eine Aussage getroffen werden soll. Die gesamte Population ist in der Praxis meist nur sehr aufwendig oder gar nicht erfassbar. Deshalb wird mithilfe von statistischen Methoden auf Basis der Stichprobe auf die Grundgesamtheit geschlossen.