A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T Ü V W Y Z

Hazard Ratio

Effektschätzer für eine Zielvariable auf der Ereigniszeitskala. Verhältnisschätzer. Quotient der Hazardraten zweier Gruppen. Kann als Maß für das relative Risiko genutzt werden. Eine Hazard Ratio von 1 spricht für äquivalente Hazardraten in den Gruppen.

Hazardrate

Kenngröße für Daten auf der Ereigniszeitskala. Wahrscheinlichkeit für das Eintreten des betrachteten Ereignisses zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Histogramm

Grafische Methode in der deskriptiven Statistik. Die Abbildung der empirischen Häufigkeitsverteilung einer metrischen Variablen mithilfe von Rechtecken pro Klasse. Die Flächen der Rechtecke stehen in Proportion zur jeweiligen Klassenhäufigkeit.

Hypothese

Oder auch: Forschungshypothese. Unbewiesene Annahme über einen Sachverhalt, die es im Rahmen der Studie zu prüfen gilt. Siehe auch Nullhypothese und Alternativhypothese oder auch Unterschiedshypothese, Überlegenheitshypothese, Äquivalenzhypothese, und Nicht-Unterlegenheitshypothese.