Zum Inhalt springen
Logo: EpiBioManual, zur Startseite
  • Manual
    • Diagnostische Tests
    • Medizinische Studien
      • Forschungsfrage und Forschungshypothese
      • Studientypen
      • Exposition/Behandlung, Endpunkt und Kovariablen
      • Grundgesamtheit und Stichprobe
      • Studiendesigns
      • Dokumentation im Studienprotokoll
      • Stichprobe ziehen und Datenerhebung
      • Datenanalyse und Interpretation
        • Deskriptive Statistik
        • Effektschätzer
        • Inferenzstatistik
          • Konfidenzintervalle
          • Statistische Tests
          • Korrelation und Regression
          • Confounding, Bias & Co.
      • Berichterstattung
  • Glossar
  • Wissenscheck
  • SPSS
Schalte den Button um, um das Menü aus- oder einzuklappen

Residuum

A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T Ü V W Y Z

Residuum

Oder auch: Regressionsresiduum.

Bezeichnet die Differenz des durch die Regressionsgleichung geschätzten Werts der abhängigen Variablen y von dem tatsächlich gemessenen empirischen Wert, also einen Vorhersagefehler. Es wird die Regressionsgerade für Prognosen ausgewählt, die die Summe aller quadrierten Residuen minimiert (siehe auch Methode der kleinsten Quadrate).1angelehnt an Bortz, Jürgen; Schuster, Christof (2010): Einfache lineare Regression. In: Jürgen Bortz und Christof Schuster (Hg.): Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer (Springer-Lehrbuch), S. 153-182, Kapitel 11.Zur Erklärung auf der entsprechenden Seite im EpiBioManual.

 

Ähnliche Einträge

  • Abhängige Variable
  • Bestimmtheitsmaß
  • Cox-Regression
  • Extrapolation
  • Interaktion

Fußnoten

  • 1
    angelehnt an Bortz, Jürgen; Schuster, Christof (2010): Einfache lineare Regression. In: Jürgen Bortz und Christof Schuster (Hg.): Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer (Springer-Lehrbuch), S. 153-182, Kapitel 11.
Logo: Universität Hamburg, zur Website der Universität Hamburg
Logo: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, zur Website des Uniklinikums Hamburg-Eppendorf
Logo: Institut für medizinische Biometrie und Epidemiologie, zur Website des IMBE
Logo: EpiBioManual
Das EpiBioManual wurde durch Mitarbeitende des Instituts für Medizinische Biometrie und Epidemiologie (IMBE) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) erstellt.

Links

Über Uns    Impressum    Barrierefreiheit    Datenschutz    Kontakt

  • Manual
    • Diagnostische Tests
    • Medizinische Studien
      • Forschungsfrage und Forschungshypothese
      • Studientypen
      • Exposition/Behandlung, Endpunkt und Kovariablen
      • Grundgesamtheit und Stichprobe
      • Studiendesigns
      • Dokumentation im Studienprotokoll
      • Stichprobe ziehen und Datenerhebung
      • Datenanalyse und Interpretation
        • Deskriptive Statistik
        • Effektschätzer
        • Inferenzstatistik
          • Konfidenzintervalle
          • Statistische Tests
          • Korrelation und Regression
          • Confounding, Bias & Co.
      • Berichterstattung
  • Glossar
  • Wissenscheck
  • SPSS