Behandlungsbias
Subjektive, ungleiche Versorgung der Patient:innen im Studienverlauf, je nach Behandlungsgruppe. Kann durch doppelte Verblindung verhindert werden.
Subjektive, ungleiche Versorgung der Patient:innen im Studienverlauf, je nach Behandlungsgruppe. Kann durch doppelte Verblindung verhindert werden.
Verzerrungen der Studienergebnisse durch systematische Fehler, sodass ggf. falsche Schlüsse gezogen werden. Somit sollte Bias vermieden werden, was z. B. durch ein geeignetes Studiendesign möglich ist. Es wird zwischen Selektionsbias, Informationsbias, Detektionsbias, Behandlungsbias und Publikationsbias unterschieden.