B D I L M P R S

Informationsbias

Eine Form von Bias, die bei der systematisch falschen Erhebung der Daten entsteht, wie z. B. durch Fehler bei der Datenübertragung, schlecht, falsch oder unvollständig ausgefüllte Fragebögen, inkonsistente Methoden der Informationsbeschaffung, erwartungsbedingte Fehleinschätzungen oder Recall Bias. Hilfreich zur Vermeidung von Informationsbias können Plausibilitätschecks, standardisierte Messinstrumente und auch die Doppelverblindung gegen systematische Unterschiede bei Gruppenvergleichen sein.