A F G H N S Ü

Alternativhypothese

Begriff im Kontext statistischer Tests. Gegenthese zur Nullhypothese. In der Alternativhypothese wird für gewöhnlich festgehalten, was als Innovation gilt und den Status Quo in Frage stellt. Es wird zwischen gerichteten und ungerichteten Alternativhypothesen (Unterschiedshypothesen) unterschieden.

Äquivalenzhypothese

Eine Forschungshypothese (Alternativhypothese), die die Gleichwertigkeit zwischen zwei Gruppen in Bezug auf die untersuchte Zielgröße untersucht.

Forschungshypothese

Oder auch: Hypothese. Unbewiesene Annahme über einen Sachverhalt, die es im Rahmen der Studie zu prüfen gilt. Sie formuliert die Annahme, die die Forschenden über diesen Sachverhalt haben. Siehe auch Nullhypothese und Alternativhypothese oder auch Unterschiedshypothese, Überlegenheitshypothese, Äquivalenzhypothese, und Nicht-Unterlegenheitshypothese.

Gerichtet

Eine gerichtete Alternativhypothese überprüft eine Annahme, die nicht nur von irgendeinem Unterschied zwischen den zwei betrachteten Größen ausgeht, sondern einen Unterschied in eine spezifische Richtung unterstellt. Z. B. „Der Mittelwert der Fallgruppe ist größer als der Mittelwert der Kontrollgruppe“. Siehe auch ungerichtet.

Hypothese

Oder auch: Forschungshypothese. Unbewiesene Annahme über einen Sachverhalt, die es im Rahmen der Studie zu prüfen gilt. Siehe auch Nullhypothese und Alternativhypothese oder auch Unterschiedshypothese, Überlegenheitshypothese, Äquivalenzhypothese, und Nicht-Unterlegenheitshypothese.

Nicht-Unterlegenheitshypothese

Eine Forschungshypothese (Alternativhypothese), die die Gleichwertigkeit oder Überlegenheit der einen Gruppe (z. B. Behandlung mit der neuen Intervention) gegenüber der anderen Gruppe (z. B. Behandlung mit der Standardtherapie) in Bezug auf die untersuchte Zielgröße untersucht.

Nullhypothese

Begriff im Kontext statistischer Tests. Gegenthese zur Alternativhypothese. In der Nullhypothese wird für gewöhnlich der Status Quo festgehalten. Es wird also davon ausgegangen, dass der in der Alternativhypothese vermutete innovative Zusammenhang nicht besteht.

Statistische Hypothese

Mathematische Formulierung der Forschungshypothese mithilfe von geeigneten Effektschätzern. Setzt sich aus dem Hypothesenpaar Nullhypothese und Alternativhypothese zusammen.

Überlegensheitshypothese

Eine Forschungshypothese (Alternativhypothese), die die Überlegenheit der einen Gruppe (z. B. Behandlung mit der neuen Intervention) gegenüber der anderen Gruppe (z. B. Behandlung mit der Standardtherapie) in Bezug auf die untersuchte Zielgröße untersucht. Es handelt sich dabei um eine gerichtete Hypothese, da die Richtung des Unterschieds im Fokus steht.

Ungerichtet

Eine ungerichtete Alternativhypothese überprüft eine Annahme, die nicht von einer bestimmten Richtung des Unterschieds zwischen den zwei betrachteten Größen ausgeht, sondern lediglich feststellen will, dass überhaupt ein Unterschied existiert. Z. B. „Der Mittelwert der Fallgruppe unterscheidet sich vom Mittelwert der Kontrollgruppe“. Inwiefern sich die Mittelwerte unterscheiden ist also irrelevant. Siehe auch gerichtet.