A F G H N S Ü

Überlegensheitshypothese

Eine Forschungshypothese (Alternativhypothese), die die Überlegenheit der einen Gruppe (z. B. Behandlung mit der neuen Intervention) gegenüber der anderen Gruppe (z. B. Behandlung mit der Standardtherapie) in Bezug auf die untersuchte Zielgröße untersucht. Es handelt sich dabei um eine gerichtete Hypothese, da die Richtung des Unterschieds im Fokus steht.

Ungerichtet

Eine ungerichtete Alternativhypothese überprüft eine Annahme, die nicht von einer bestimmten Richtung des Unterschieds zwischen den zwei betrachteten Größen ausgeht, sondern lediglich feststellen will, dass überhaupt ein Unterschied existiert. Z. B. „Der Mittelwert der Fallgruppe unterscheidet sich vom Mittelwert der Kontrollgruppe“. Inwiefern sich die Mittelwerte unterscheiden ist also irrelevant. Siehe auch gerichtet.

Unterschiedshypothese

Eine Forschungshypothese (Alternativhypothese), die den Unterschied zwischen zwei Gruppen in Bezug auf die untersuchte Zielgröße untersucht, wobei die Richtung des Unterschieds keine Rolle spielt. Es handelt sich dabei um eine ungerichtete Hypothese.