A F G H N S Ü

Nicht-Unterlegenheitshypothese

Eine Forschungshypothese (Alternativhypothese), die die Gleichwertigkeit oder Überlegenheit der einen Gruppe (z. B. Behandlung mit der neuen Intervention) gegenüber der anderen Gruppe (z. B. Behandlung mit der Standardtherapie) in Bezug auf die untersuchte Zielgröße untersucht.

Nullhypothese

Begriff im Kontext statistischer Tests. Gegenthese zur Alternativhypothese. In der Nullhypothese wird für gewöhnlich der Status Quo festgehalten. Es wird also davon ausgegangen, dass der in der Alternativhypothese vermutete innovative Zusammenhang nicht besteht.