A M P Q R

Maximum

Größter Wert der vorliegenden Datenreihe.

Median

Oder auch: Zentralwert. Der Wert, über (und unter) dem genau 50 % der Stichprobenwerte liegen, also sozusagen die Mitte der Stichprobenwerte. Er teilt die Stichprobe in zwei gleich große Teile und ist damit äquivalent zum 50 %-Quantil (Q2).

Mediane Ereigniszeit

Oder auch: Mediane Überlebenszeit. Kenngröße für Ereigniszeitdaten. Der Zeitpunkt innerhalb des Beobachtungszeitraums, an dem genau bei der Hälfte der Proband:innen das untersuchte Ereignis (häufig der Tod) eingetreten bzw. noch nicht eingetreten ist.

Minimum

Kleinster Wert der vorliegenden Datenreihe.

Mittelwert

Oder auch: arithmetisches Mittel. Das gebräuchlichste Lagemaß einer metrischen Variablen, das also die zentrale Tendenz der Verteilung beschreibt. Der Mittelwert einer Variablen wird durch das Aufsummieren aller n Beobachtungen dieser Variablen und das Dividieren durch die Stichprobengröße n berechnet. Er wird als Punktschätzer auf Basis der Stichprobendaten für den Erwartungswert der Grundgesamtheit verwendet.

Modalwert

Oder auch: Modus. Der Wert einer Verteilung, der am häufigsten in der Stichprobe aufzufinden ist. Der Modalwert ist nicht eindeutig, sondern eine Verteilung kann mehrere Modalwerte besitzen.

Modus

Oder auch: Modalwert. Der Wert einer Verteilung, der am häufigsten in der Stichprobe aufzufinden ist. Der Modalwert ist nicht eindeutig, sondern eine Verteilung kann mehrere Modalwerte besitzen.