Relative Häufigkeit
Beschreibt, wie oft ein Ereignis in Relation zur Anzahl an Wiederholungen des Zufallsexperiments aufgetreten ist oder wie viel Prozent der Stichprobe eine bestimmte Merkmalsausprägung aufweisen. Die relative Häufigkeit nimmt Werte zwischen Null und Eins an und dient somit als Punktschätzer für Wahrscheinlichkeiten.