Methode, mit dem Ziel, eine Hypothese statistisch zu überprüfen. Zu diesem Zweck müssen relevante Daten erhoben und mit einer geeigneten Testmethode analysiert werden. Ein statistischer Test wird nach folgendem Ablauf durchgeführt: Es werden zwei komplementäre Hypothesen aufgestellt und ein zur Fragestellung passender Test ausgewählt. Im nächsten Schritt wird dann das Signifikanzniveau festgelegt und auf Basis der Stichprobendaten und mithilfe der zum ausgewählten Test zugehörigen Berechnungsformel die sogenannte Teststatistik und daraus der p-Wert ermittelt. Über die Größe der Teststatistik oder des p-Werts kann dann eine Entscheidung für eine der beiden Hypothesen getroffen werden.1angelehnt an Weiß, Christel (2013): Prinzip eines statistischen Test. In: Christel Weiß (Hg.): Basiswissen Medizinische Statistik. Mit 20 Tabellen. 6., überarbeitete Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer (Springer-Lehrbuch), S. 161-177, Kapitel 9.
Ähnliche Einträge
Fußnoten
- 1