Streuungsschätzer. Berechnet sich aus der Summe der quadrierten Abweichungen der Messwerte einer Verteilung um den Mittelwert herum im Verhältnis zum Stichprobenumfang oder als quadrierte Standardabweichung. Wird meist durch s^2 für Stichproben und durch \sigma^2 für theoretische Verteilungen (z. B. Grundgesamtheit) bezeichnet.1angelehnt an Weiß, Christel (2013): Beschreibung eines Merkmals. In: Christel Weiß (Hg.): Basiswissen Medizinische Statistik. Mit 20 Tabellen. 6., überarbeitete Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer (Springer-Lehrbuch), S. 53-72, Kapitel 4.
Ähnliche Einträge
Fußnoten
- 1