A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T Ü V W Y Z

t-Test für unabhängige Stichproben

Statistischer Test, um zu untersuchen, ob sich die Mittelwerte der metrischen und annähernd normalverteilten Outcomes zwischen zwei voneinander unabhängigen Gruppen signifikant voneinander unterscheiden (siehe Mittelwertsdifferenz). Die unbekannte Varianz der Grundgesamtheit wird auf Basis der Stichprobendaten geschätzt. Ist diese stattdessen bekannt, kann auf den z-Test zurückgegriffen werden. Der t-Test basiert auf der um den Stichprobenmittelwert symmetrischen t-Verteilung, sodass der kritische Wert das \left(1-\frac{\alpha}{2}\right)-Quantil dieser Verteilung ist.1angelehnt an Weiß, Christel (2013): Lagetests. In: Christel Weiß (Hg.): Basiswissen Medizinische Statistik. Mit 20 Tabellen. 6., überarbeitete Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer (Springer-Lehrbuch), S. 179-197, Kapitel 10.Zur Erklärung auf der entsprechenden Seite im EpiBioManual.

Ähnliche Einträge

Fußnoten