Auch: Referenzstandard.
Im Kontext diagnostischer Tests. Die aktuell zuverlässigste (allerdings häufig auch aufwendige und teure) Methode, um den tatsächlichen, also als Wahrheit angenommenen, Zustand der Patient:innen zu ermitteln. Das Ziel eines diagnostischen Tests ist es, möglichst ähnliche Ergebnisse zum Goldstandard zu erzeugen. 1angelehnt an Weiß, Christel (2013): Studien zu Diagnostik und Prävention. In: Christel Weiß (Hg.): Basiswissen Medizinische Statistik. Mit 20 Tabellen. 6., überarbeitete Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer (Springer-Lehrbuch), S. 259–273, Kapitel 14.1.
Ähnliche Einträge
Fußnoten
- 1