Kaplan-Meier-Kurve
Oder auch: Empirische Überlebenskurve. Grafische Methode zur Darstellung von Ereigniszeitdaten. Die x-Achse stellt die Beobachtungszeit dar, die y-Achse die Kaplan-Meier-Schätzer zu dem spezifischen Zeitpunkt (wird der Tod als Ereignis betrachtet: die Schätzung der Überlebenswahrscheinlichkeit). D. h. dass die Kurve stets einen Sprung nach unten macht, sobald bei einer/-m weiteren Proband:in das untersuchte Ereignis eintritt. Scheidet ein/e Proband:in aus anderen Gründen aus der Studie aus, werden die zensierten Daten meist mit einem Kreuz oder Punkt auf der Kurve markiert. Die Kaplan-Meier-Kurve ist gut dafür geeignet, um Überlebensraten und die mediane Überlebenszeit abzulesen.